August 2018
Hammer oder Zange? - Immer wieder kommt die Frage, welches Beobachtungsinstrument für Kitas am besten ist. Die Antwort kann nur lauten: Keins, denn es kommt darauf an, wofür ich Werkzeug brauche.
Die einen Beobachtungsinstrumente helfen, besser zu verstehen, was und wie das Kind gerade lernt. Die anderen geben einen Überblick über die Gesamtentwicklung des Kindes. Und die ganz anderen sind wie ein Alarmsystem: Sie helfen festzustellen, ob ein Kind altersentsprechend entwickelt ist.
So haben alle "Werkzeuge" ihre Berechtigung. Eine Kita muss nur entscheiden, welches es gerade benötigt.
Juni 2018
Im Seminar zu Wachsen und Reifen kam die Frage auf, ob das Dokumentationsheft für die Sprachbildung eingesetzt werden kann. Selbstverständlich! So kann nur die Antwort lauten. Wenn die alltagsintegrierte Sprachbildung künftig ein gesetzlich verankerter Auftrag für Niedersächsische Kindertagesstätten ist, dann ist Wachsen und Reifen ein hilfreiches Instrument, um die Entwicklung eines Kindes ganzheitlich zu dokumentieren und gleichzeitig die Sprachbildung zu unterstützen.
Hierzu gibt es einen Text in der Rubrik "Downloads".
Mai 2018
Zu Gast im HÖB: Schön war es, bei strahlendem Sonnenschein
auf dem naturnahen Gelände der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg ein Seminar zu Wachsen und Reifen zu geben.
Das HÖB ist wirklich eine Reise wert, nicht nur für Seminare zur Frühkindlichen Bildung.
Februar 2018
Wann lernen Sie am besten? Aus den Antworten der Seminarteilnehmenden ist eine Wortwolke entstanden.
Sie ist auch eine Antwort auf die Frage:
Was brauchen Kinder zum Lernen?
Januar 2018
Heute war ich für ein Seminar zum Thema Wachsen und Reifen im Kindergarten Regenbogen in Zetel. Dort habe ich ein hoch motiviertes Team erlebt, das mit viel Freude und Fachlichkeit den Kita-Alltag meistert.
Einen kleinen Bericht gibt es auf der Homepage der Kita: hier